RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Tübingen

Foto: Andreas Nieder
Studie: Krähen können zählen

Ein Forscherteam der Universität Tübingen hat herausgefunden, dass Krähen in der Lage sind, ihre Rufe mitzuzählen.

Mit ihrem Verhaltensexperiment ist es den Wissenschaftlern gelungen, den Tieren beizubringen, eine bestimmte Anzahl an Lautäußerungen von sich zu geben. Darüber hinaus habe man nach Erklingen des ersten Rufs vorhersagen können, wie viele Rufe die Krähe noch ausstoßen werde, so Studienleiter Andreas Nieder vom Institut für Neurobiologie. Allerdings würden sich bei den gelehrsamen Tieren hin und wieder auch „Zählfehler" einschleichen.

(Zuletzt geändert: Sonntag, 26.05.24 - 15:51 Uhr   -   937 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixelio.de - Rainer Sturm Foto: pixelio.de - Rainer Sturm
Felssicherungsarbeiten beginnen nach Ostern Um die Verkehrssicherheit auf der aktuell wegen Felssturzgefahr gesperrten Ortsdurchfahrt Münsingen-Gundelfingen wieder herzustellen, beginnen nach Ostern die Felssicherungsarbeiten.
Foto: RTF.1
Oberbürgermeisterin Haberstroh tauscht Büro gegen Praktikum Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh hat kürzlich ein Praktikum im Geschäftsbereich Digitalisierung und IT gemacht - einem Bereich, den sie nach ihrem Amtsantritt gegründet hatte.
Foto: RTF.1
Digitalisierung in den Unternehmen kommt langsam in Fahrt Die Digitalisierung kommt in den Unternehmen der Region langsam in Fahrt - das zeigt eine Umfrage der IHK:

Weitere Meldungen