Großbaustelle Europaplatz: Einblicke in Bahnhofstiefgarage und Fahrradstation
Großbaustelle Europaplatz: Einblicke in Bahnhofstiefgarage und Fahrradstation
Die größte Baustelle in Tübingen ist zurzeit am Europaplatz. Hier wird der ganze Bahnhofsvorplatz komplett neu gestaltet. Es entstehen ein neuer Zentraler Omnibusbahnhof, eine Doppel-Tiefgarage für Autos und Fahrräder und schließlich eine Fahrradstation mit öffentlichen Toiletten und einem Café direkt am Anlagensee. Wir haben schon mal einen kleinen Blick in die Zukunft geworfen und uns gemeinsam mit Baubürgermeister Cord Soehlke den Baufortschritt angeschaut.
Eduard-Lucas-Haus soll wieder mit Leben gefüllt werden
Eduard-Lucas-Haus soll wieder mit Leben gefüllt werden
Viele kennen die landschaftsprägenden Streuobstwiesen in der Region. Doch wenige wissen, dass der Pomologe Eduard Lucas mit seinen Arbeiten maßgeblich daran mitgewirkt hat. Der Pomologe gründete im Jahr 1860 eine private Lehranstalt für Gartenbau, Obstkultur und Pomologie in Reutlingen. Dort, in der Pomologie, steht heute auch noch sein Wohnhaus, in dem er wirkte und lebte. Derzeit befindet sich nur ein Streuobstzentrum darin, das aber nicht immer geöffnet ist. Doch bald schon haben Besucher die Möglichkeit, das ganze Gebäude zu besichtigen.
Securitymitarbeiter soll Kinder im Ankunftszentrum missbraucht haben
Verband zeigt Windkraft-Potentiale im Südwesten auf
Verband zeigt Windkraft-Potentiale im Südwesten auf
Der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg geht schleppend voran. In den ersten vier Monaten des Jahres sind lediglich drei Windräder errichtet worden. Ziel der Landesregierung sind bis 2026 rund 1.000 neue Anlagen. Wie es doch noch erreicht werden kann, hat nun der Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbands WindEnergie aufgezeigt.
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage: Frau soll ihre Mutter getötet haben
Spektakuläre Deckengemälde entdeckt
Tübinger Forscher und ihre ägyptischen Kollegen haben im Tempel von Esna in Oberägypten eine Serie farbenprächtige Deckengemälde freigelegt.
Diskussion um Impfpflicht ab 60
Diskussion um Impfpflicht ab 60
Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha macht sich für die Impfpflicht ab 60 stark.
Landrat Fiedler begrüßt neue Mitbürger
Reutlingens Landrat Dr. Ulrich Fiedler und Pfullingens stellvertretender Bürgermeister Martin Fink begrüßten am Dienstag, den 17. Mai, Personen die im Zeitraum Juli 2020 bis Dezember 2021 im Landkreis Reutlingen die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben.
Dieses Langfrist-Risiko bergen Zeckenbisse
Problematisch an Zecken sind nicht die Zeckenbisse selbst, sondern die Krankheiten, die sie übertragen können. Weite Teile von Baden-Württemberg sind FSME-Risikogebiet. Aber auch Borreliose sollte nicht unterschätzt werden.
Universität sucht Gastfamilien für internationale Studierende