RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Bad Urach

Foto: RTF.1
Planungen für die Gartenschau 2027

Die Stadt Bad Urach steckt mitten in den Vorbereitungen für die Gartenschau 2027. Herzstück sollen die neuen Daueranlagen sein, aber auch die Infrastruktur soll verbessert werden. Zusammen mit dem Berliner Büro Planorama tüftelte die Stadt daran, die Neubauten auch nach der Veranstaltung in das Stadtbild zu integrieren.

Gartenschau, das ist mehr als nur Blumen. Es geht darum, die Stadtplanung nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Auch wenn der Schwerpunkt des 24 Millionen-Euro- Projekts der Kurpark wird, ist das noch nicht alles. Denn auch die Infrastruktur bekommt ein Update, da eine Gartenschau über das reine Gartenschaugelände hinaus geht. "Die neue Geh- und Radwegbrücke über die B 28 wird sowohl eine Attraktivierung des Kurparks als auch eine Attraktivierung des Kurparks beinhalten. Der Kurpark ist nicht nur für Kurgäste, sondern ein Park für alle Uracherinnen und Uracher, aber auch für viele Gäste", sagte Elmar Rebmann.

Die Anlage solle ein Park für Jung und Alt werden, fügte Rebmann hinzu. So soll es Spielplätze für die kleinen Besucher sowie einen Raum der Erholung für Kurgäste geben. Aber auch die anderen Passanten sollen im Mehrgenerationenpark einen Platz finden. "Ein absolutes Highlight ist einfach dieses Öffnen, diese richtige Verbindung zwischen Altstadt und Kurpark. Dadurch, dass die Parkplätze reduziert werden, geht der Fußweg richtig im Grünen durch", sagte Kathrin Weber.

Neben all den Highlights erfüllt der Kurpark aber noch einen weiteren Zweck. Der Klimawandel sei nicht mehr aufzuhalten, sagte Bad Urachs Bürgermeister. Wenn also die Hitzetage zunehmen, soll dieser als eine Art Zufluchtsort dienen. "Da wollen wir gerade mit diesem Park einen Raum schaffen, wo sich die Menschen dann einfach erholen können, Schattenplätze oder schöne Grünanlagen finden und auch Zugang zum Gewässer haben, um sich dort einfach an solchen Tagen auch aufhalten zu können", fügte Rebmann hinzu.

Die Vorteile der Gartenschau sind vielschichtig. Im Frühjahr 2027 soll es dann so weit sein, und die Gartenschau beginnt. Dann soll die Stadt ein nachhaltiger und zukunftsorientierter Raum sein.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 15.05.24 - 14:27 Uhr   -   1340 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Kunst im öffentlichen Raum: Blickfeld-Ausstellung steht allen Menschen offen Wer in der Nähe der Thiepvalkaserne in Tübingen unterwegs ist, dem werden sicherlich schon die großformatigen Fotografien aufgefallen sein. Es handelt sich um das Blickfeld Photo Open Air Tübingen.
Foto: Provinzial
Bundesweiter Rauchmeldertag: 56 Einsätze Im Zuge des bundesweiten Rauchmeldertags am Freitag hat die Feuerwehr Tübingen Statistiken aus dem Jahr 2024 herausgegeben.
Foto: RTF.1
Motorradfahrer verunglückt Am Donnerstag musste ein verunglückter Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Weitere Meldungen