RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Ukraine

Foto: pixelio.de - Raimund Foto: pixelio.de - Raimund
Hilftransporte nach Staudammbruch: Was jetzt gebraucht wird

Die Hilfsorganisation Space Eye fährt heute einen ersten Transport mit Hilfsgütern in die Ukraine. Space Eye besorgt und sammelt nach dem Bruch des Staudamms Ausrüstung wie Boote, Pumpen und Wasserfilter. In ihrem Aufruf nennt die Organisation, was dringend gebraucht wird.

Die bayerische Hilfsorganisation Space Eye hat seit Beginn des russischen Angriffskriegs mehrfach Hilftransporte gestartet, auch zusammen mit ukrainischen Partnern. "Die Flutwelle wird in den kommenden Tagen tausende von Häusern mit sich reißen, eine weitere humanitäre Katastrophe bahnt sich an", teilte Space Eye mit. Die Organisation stellt aus ihrem Nothilfe-Fonds eine Soforthilfe von 15.000 Euro zur Verfügung. 

Damit kauft sie dringend benötigte Ausrüstung. Die Organisation ruft aber auch zu Sachspenden auf. Gebraucht werden vor allem:

  • Pumpen
  • Boote 
  • Gummistiefel
  • Schlauchtanks
  • Watthosen und -stiefel
  • Campingausrüstung (wie Wasserfilter und Gaskocher)
  • Werkzeuge für den Einsatz im Hochwasser
  • Schlafsäcke 
  • Isomatten
  • Hygieneartikel
  • Konserven

Die Spenden können bis Freitag in der "Gerner-Halle", 93055 Regensburg, Wiener Str./Ecke Vidiner Str. (13–17 Uhr) abgegeben werden.

Space-Eye-Vorstand Michael Buschheuer sagte, „Wir wollen mit unserer Hilfe schneller sein als das Wasser." Deshalb fährt bereits heute (Mittwoch, 7. Juni) der erste Transport von Regensburg nach Cherson.

(Zuletzt geändert: Mittwoch, 07.06.23 - 14:33 Uhr   -   1179 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Hafen.Rundfahrt durch die Reutlinger Kunst- und Kulturlandschaft Bei der Hafen.Rundfahrt im Reutlinger echaz.Hafen gab es zwar keine richtigen Bootstouren, aber dafür eine Rundfahrt durch die Reutlinger Kunst- und Kulturlandschaft. Eingeladen haben der Verein Netzwerk Kultur in Kooperation mit dem franz.K und dem Haus der Kulturen e.V.
Foto: RTF.1
Verschenken statt Wegwerfen: Warentauschtag bei den Technischen Betriebsdiensten Zahlreiche Leute aus der ganzen Region haben sich am gestrigen Samstag bei den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen versammelt. Hier war es wieder einmal Zeit für den Warentauschtag.
Foto: RTF.1
Förderprojekt „Natur nah dran“ Die grüne Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg fordert die Gemeinden in der Region Neckar-Alb dazu auf, sich um die Förderung „Natur nah dran“ des NABU und des baden-württembergischen Umweltministeriums zu bewerben.

Weitere Meldungen