RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Bad Urach

Foto: RTF.1
Viktoria Soos ist erste Klimaschutzmanagerin

Viktoria Soos ist die erste Klimaschutzmanagerin von Bad Urach. Sie unterstützt die Stadt dabei, die nationalen und internationalen Klimaschutzziele auf regionaler Ebene umzusetzen.

Dafür erstellt sie ein Klimaschutzkonzept für die Stadt: "Hierbei muss eine weitreichende Ist-Analyse erstellt werden, um herauszufinden, wie es aktuell um den Klimaschutz in Bad Urach steht. Erst dadurch können wir unsere Ziele definieren und konkrete Maßnahmen konzipieren, um diese Ziele zu erreichen", erklärt Soos.

Diese Maßnahmen können sich z.B. auf die Rathausmobilität beziehen, angefangen beim Dienstwagen. Aber auch kleinere Projekte, wie die Förderung von Balkonsolaranlagen, liegen im Aufgabenbereich von Soos.

Viktoria Soos ist 29 Jahre alt und studierte Umwelt- und Wasseringenieurin. Die Stelle der Klimaschutzmanagerin gibt es in Bad Urach erst seit Dezember letzten Jahres. Sie ist befristet auf zwei Jahre und wird zu 75 Prozent vom Bund gefördert.

(Zuletzt geändert: Montag, 20.03.23 - 17:59 Uhr   -   602 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
"Toilette für alle" geht auf Reisen Wenn am 17. Juni der Startschuss für die Special Olypmics World Games in Berlin fällt, ist auch Reutlingen mit einem ganz besonderen Beitrag vertreten: die Achalmstadt stellt nämlich ihre mobile „Toilette für alle“ bereit.
Foto: RTF.1
Stadtradeln und RadSchnitzeljagd Ab Sonntag wird im Landkreis Tübingen wieder kräftig in die Pedale getreten, denn dann fällt der Startschuss zum dreiwöchigen „Stadtradeln“. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen.
Foto: Pixabay.de
„Aus Grau mach Grün“ „Aus Grau mach Grün“ - unter diesem Motto ruft die grüne Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Hechingen-Münsingen, Cindy Holmberg, die Gemeinden in der Region Neckar-Alb auf, sich für die Förderung der Stiftung „Lebendige Stadt“ zu bewerben.

Weitere Meldungen