RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Tübingen

Foto: Stadtwerke Tübingen
Neue Heizzentrale auf Schloss Hohentübingen

Das Schloss Hohentübingen besitzt ab sofort eine neue Heizzentrale, die an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Tübingen angeschlossen ist. Davor wurde im Schloss mit einer betagten Gasheizung geheizt.

Mit der neuen Heizzentrale reduzieren sich die jährlichen CO2-Emissionen um rund 200 Tonnen auf etwa 53 Tonnen, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Auch Oberbürgermeister Boris Palmer zeigt sich erfreut. Laut ihm würde der Fernwärmeausbau auf dem Schloss Hohentübingen die Energiewende der Universitätsstadt wortwörtlich in die Höhe treiben. Klimafreundliche Wärmeversorgung sei überall möglich, wenn die Planungen individuell und pragmatisch sind.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 3,7 Millionen Euro auf Seiten des Landes und 1,8 Millionen Euro auf Seiten der Stadtwerke.

(Zuletzt geändert: Dienstag, 05.11.24 - 16:01 Uhr   -   988 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Über 3.000 Narren beim Umzug in Münsingen Narri, Narro! Die Fasnet hat offiziell begonnen. Auch hier in Münsingen sind die Narren schon los und haben die Münsinger Innenstadt unsicher gemacht.
Foto: RTF.1
„Vertrauen und Zusammenhalt“ - Neujahrsempfang in der Stadthalle Nicht nur in Balingen, sondern auch in Metzingen zog es am Sonntag zahlreiche Besucher in die Stadthalle zum traditionellen Neujahrsempfang.
Foto: RTF.1
Traditioneller Bürgertreff in der Stadthalle „50 Jahre vereint - Kreativ in die Zukunft“ - das war das Motto des diesjährigen traditionellen Bürgertreffs der Stadt Balingen.

Weitere Meldungen