RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Tübingen

Foto: RTF.1
Schwimmen, Radfahren, Laufen: So war der Mey Generalbau Triathlon

Der Mey Generalbau Triathlon am Sonntag in Tübingen war aus Sicht der Veranstaltet ein großer Erfolg. 1.300 Teilnehmer gingen an den Start, Tausende Zuschauer standen an der Strecke und feuerten die Athleten an.

Startschuss für den Mey Generalbau Triathlon. Und dann ging es schon auf die Strecke. Auf der Sprint-Distanz mussten 750 Meter im Neckar zurückgelegt werden, auf der Olympischen Distanz gar 1,5 Kilometer. Der Neckar an diesem Sonntag schwieriges Fahrwasser, denn Regenfälle und Gewitter am Samstag hatten dafür gesorgt, dass sich der Fluss in eine schmutzig-graue Brühe verwandelt hatte.

Die Schwimmdisziplin ist für Oberbürgermeister Boris Palmer das Highlight des Triathlons. "Ich finde das beste ist tatsächlich schwimmen im Neckar", so Palmer, "das macht man sonst eigentlich nie, und dass man das sozusagen mal offiziell und in der Gruppe macht, ist ein besonderes Erlebnis, kann man eigentlich nur beim Triathlon haben."

Längst hat der Triathlon seinen festen Platz im Tübinger Sportkalender und ist einer der Höhepunkte. Auch für Oberbürgermeister Palmer: "Ich habe einmal schon mitgemacht vor zehn Jahren, und ich muss sagen, es macht riesig Spaß, und natürlich ist es auch für Bekannte, Freunde toll, an der Strecke zu stehen, ist aber auch was ganz besonderes von der Optik, wenn die Leute da durch den Neckar kraulen, wenn sie die Neckarbrücke runterschießen mit dem Fahrrad oder die Neckarbrücke runtersprinten, also, allein die Optik vom Zuschauen finde ich total begeisternd."

Vom Wasser ging es dann direkt in die Wechselzone. Der Umstieg auf das Fahrrad stand an. 43 Kilometer auf der Olympischen Distanz, 22 Kilometer auf der Sprint-Distanz. Durch die Mühlstraße ging es in Richtung Schönbuch.

Für Triathlon-Anfänger gab es zusätzlich noch eine Schnupperdistanz, um sich in die Sportart einfinden zu können. Achim Mey, Geschäftsführer von Mey Generalbau: "Da liegt der Schwerpunkt nicht auf der Länge der Distanzen, sondern dass man einfach mal ausprobieren kann, die drei Sportarten hintereinander und die Wechsel und das Feeling überhaupt, und das finde ich ganz arg großartig, weil das ja auch eine unserer Intentionen des Starts war, auch Menschen für den Triathlon gewinnen, die ihn bisher noch nicht machen."

Unter den 1.300 Triathleten war auch RTF.1-Reporter Matthias Zehnder, der seinen ersten Triathlon absolvierte – über die Olympische Distanz. "Saugeil wirklich, vor allem auf der Laufstrecke hinten raus, wenn Leute am Straßenrand standen, alle jubeln einem zu, Leute, die man noch nie gesehen hat, rufen deinen Namen, steht da drauf, und das pusht extrem. Wenn man mal kurz eine Gehminute einlegt, da rennt man direkt doppelt so schnell danach", so Zehnder.

Durch die Tübinger Altstadt führte die Laufstrecke. 9,5 Kilometer über die Olympische und 5,4 Kilometer über die Sprint-Distanz.

Sieger über die Olympische Distanz war Jurij Mildner. Er schaffte die Strecke in weniger als zwei Stunden. "Vor fünf Jahren habe ich meinen ersten Triathlon gemacht, letztes Jahr Zweiter und dann war jetzt schon so ein bisschen die Hoffnung, dass ich oben sein kann, und jetzt hat es geklappt, ich bin absolut zufrieden", sagte Mildner.

Vivien Bartosch war die schnellste Frau mit einer Zeit von zwei Stunden und zwölf Minuten. Schnellster über die Sprint-Distanz war Eugen Ruff vom Mey-Post SV Tübingen mit einer Stunde und neun Minuten. Ruff sagte gegenüber RTF.1: "Wunderbares Event hier in Tübingen, wunderschön in der Altstadt, sehr, sehr harte Strecke allerdings auf dem Rad einfach alles, was geht, schöne Drückerstrecke und beim Laufen ist Kopfsteinpflaster mit vielen, vielen Höhenmetern. Aber bis gerade eben noch wunderbares Wetter gewesen, jetzt ein bisschen nass, aber zum Glück bin ich schon trocken ins Ziel gekommen."

Schnellste Frau über die Sprint-Distanz war Janina Ruf von der LAV Stadtwerke Tübingen. Einen ausführlicheren Bericht über den Mey Generalbau Triathlon sehen Sie am Freitag im Sportmagazin.

(Zuletzt geändert: Montag, 22.07.24 - 15:21 Uhr   -   1505 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixelio.de - Rainer Sturm Foto: pixelio.de - Rainer Sturm
Felssicherungsarbeiten beginnen nach Ostern Um die Verkehrssicherheit auf der aktuell wegen Felssturzgefahr gesperrten Ortsdurchfahrt Münsingen-Gundelfingen wieder herzustellen, beginnen nach Ostern die Felssicherungsarbeiten.
Foto: RTF.1
Oberbürgermeisterin Haberstroh tauscht Büro gegen Praktikum Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh hat kürzlich ein Praktikum im Geschäftsbereich Digitalisierung und IT gemacht - einem Bereich, den sie nach ihrem Amtsantritt gegründet hatte.
Foto: RTF.1
Digitalisierung in den Unternehmen kommt langsam in Fahrt Die Digitalisierung kommt in den Unternehmen der Region langsam in Fahrt - das zeigt eine Umfrage der IHK:

Weitere Meldungen