RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Zollernalbkreis

Foto:
Projekt Smart Food gegen Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten

Im Zollernalbkreis startet das Pilotprojekt „Smart Food BaWü“, mit dem das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen der Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten auf den Grund gehen will.

Ziel ist es, die Abfallmengen an Lebensmitteln im Land zu erfassen und zu überwachen und letztendlich die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Teilnehmer des Projekts sollen mittels App ihren Lebensmittelmüll messen. Gleichzeitig erhalten Sie Tipps, wie sie diesen reduzieren können und erfahren wieviel Geld in der Abfalltonne gelandet ist. Bisher liegen nur statistische Erhebungen für ganz Deutschland vor, nicht aber für Baden-Württemberg.

(Zuletzt geändert: Freitag, 14.06.24 - 15:10 Uhr   -   1360 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixelio.de - Rainer Sturm Foto: pixelio.de - Rainer Sturm
Felssicherungsarbeiten beginnen nach Ostern Um die Verkehrssicherheit auf der aktuell wegen Felssturzgefahr gesperrten Ortsdurchfahrt Münsingen-Gundelfingen wieder herzustellen, beginnen nach Ostern die Felssicherungsarbeiten.
Foto: RTF.1
Oberbürgermeisterin Haberstroh tauscht Büro gegen Praktikum Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh hat kürzlich ein Praktikum im Geschäftsbereich Digitalisierung und IT gemacht - einem Bereich, den sie nach ihrem Amtsantritt gegründet hatte.
Foto: RTF.1
Digitalisierung in den Unternehmen kommt langsam in Fahrt Die Digitalisierung kommt in den Unternehmen der Region langsam in Fahrt - das zeigt eine Umfrage der IHK:

Weitere Meldungen