Inklusives Wohnen

In Rottenburg wird im neuen Neckar.Au Viertel ein Gebäude für Inklusives Wohnen gebaut. 24 Menschen mit Behinderungen sollen dort im nächsten Jahr einziehen können, zudem werden acht Wohnungen von der Stiftung Liebenau regulär vermietet. Jetzt stellten die Verantwortlichen den bisherigen Stand vor.
Von außen sieht es schon fast fertig aus - Das Gebäude MU 4 im neuen Quartier in Rottenburg. Hier sollen Menschen mit Behinderungen, die Pflegebedarf haben, ein Zuhause finden. Angestoßen wurde das Vorhaben vom Verein FUNKE Tübingen e.V., der sich für Familien neurologisch erkrankter Kinder einsetzt.
"Wir haben 2012 begonnen, uns intern im Verein mit den Eltern Gedanken zu machen, wo unsere Kinder wohnen können, wie sie leben, und sind dann 2017 in die konkretere Planung dieses Wohnprojekts gegangen. Und dann kam es ebenfalls 2017 dann auch zur gemeinsamen Projektierung mit der Stiftung Liebenau," erzählt Anja Siegle, 2. Vorsitzende bei FUNKE Tübingen e.V.
Den Beteiligten war wichtig zu betonen, dass das Ganze ein Gemeinschaftsprojekt ist und nur durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure verwirklicht werden kann. Die einzelnen Akteure nannte Bernhard Hösch von der Liebenau Teilhabe gGmbH, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau.
"Also beteiligt ist zum einen als Betreiber die Stiftung Liebenau, dann als Bauherr Instone Real Estate, die uns dann das Gebäude verkaufen. Dann der Landkreis als derjenige, der später verantwortlich ist als Kostenträger, wir sind ja nur der Dienstleister sozusagen und natürlich die Stadt Rottenburg, die im Endeffekt dafür gesorgt hat, dass es hier einen Bauplan gibt, dass das Gebäude erstellt werden kann."
Das Gebäude besteht aus einer L-Form, wobei im einen Teil die acht vermieteten Wohnungen sind, im anderen Teil in fünf Stockwerken das betreute Wohnen. Die Bewohner verteilen sich auf die vier oberen Stockwerke mit jeweils sechs Personen pro Wohneinheit. Die Zimmer haben verschiedene Größen ab 14 Quadratmetern. In jeder Etage gibt es zudem eine Küche und einen Dienstplatz für die Mitarbeiter. Im Erdgeschoss finden sich Mitarbeiterräume und ein zum Innenhof gerichteter Multifunktionsraum. Natürlich alles barrierefrei.
Dieses Gebäude ist aber nicht das einzige, das hier gebaut wird. Das gesamte Viertel entsteht hier neu, wie Chris Haller von der Instone Real Estate Development GmbH erklärt.
"Wir entwickeln hier ein Gesamtquartier, das Neckar.Au Viertel. Wir als Instone Real Estate entwickeln hier fünf Baufelder, in Summe werden das knapp 400 Wohnungen. Wir bauen ein bisschen Gewerbefläche noch dazu und auf einem dieser Baufelder entsteht eben auch das Gebäude der Stiftung Liebenau, sodass es in diesem Gesamtquartier integriert ist."
Im Juni 2024 soll alles Bereit sein zum Einzug. Die restlichen Neubauten im Quartier sollen Ende 2026 fertig und bewohnt sein. Um das betreute Wohnen im nächsten Jahr beziehen zu können, werden jetzt auch die Mitarbeiter dafür gesucht.
"Da liegt natürlich nicht nur das Thema der Pflege im Vordergrund sondern eher auch das pädagogische Thema. Und deshalb suchen wir eigentlich schon ein multiprofessionelles Team vom Heilerziehungspfleger, Heilerziehungshelfer, Pflegefachkraft," so Bernhard Hösch. Bewerbungsverfahren für die Stellen laufen bereits. Es gibt rund 20 Vollzeitstellen zu besetzen oder eben entsprechend viele Teilzeitstellen.