RTF.1 - Radio für die Region Neckar-Alb

Region Neckar-Alb bei Nacht Region Neckar-Alb bei Tag

Webradio hören Winamp, iTunes Windows Media Player Real Player QuickTime

Schwäbische Alb

Foto: Schwäbische Alb Tourismus/Andreas Riedmiller
Hinweise auf Spuren außerirdischen Lebens

Einem internationalen Forscherteam aus namhaften Geologen und Astronomen ist möglicherweise ein Sensationsfund gelungen.

Jüngste Untersuchungsergebnisse aus Proben im sogenannten „Strahlenkalk" aus dem Meteorkrater in Steinheim am Albuch weisen darauf hin, dass mit dem Meteoriten außerirdische Lebensformen auf die Erde gelangt ist.

Die Forscher um den schwedischen Wissenschaftler Erik Skämt entdeckten Strukturen, die der Zellwand von Urbakterien, sogenannten Archaeen ähneln. Im unmittelbaren Umfeld dieser Strukturen wurde aber Arsen entdeckt.

Dies führt zu der Annahme, dass die zugehörige Lebensform nicht wie irdische Organismen auf der Basis von Kohlenstoff aufgebaut war. Mit großer Wahrscheinlichkeit handle es sich um den ersten wissenschaftlichen Nachweis außerirdischen Lebens, so Skämt.

In den folgenden Tagen werden Wissenschaftler aus aller Welt in Steinheim erwartet. Besucher werden gebeten, die Forschungsarbeiten nicht zu beeinträchtigen und ausschließlich die öffentlich ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Wanderwege und Meteorkratermuseum bleiben geöffnet.

(Zuletzt geändert: Samstag, 01.04.23 - 16:03 Uhr   -   2212 mal angesehen)

Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Hafen.Rundfahrt durch die Reutlinger Kunst- und Kulturlandschaft Bei der Hafen.Rundfahrt im Reutlinger echaz.Hafen gab es zwar keine richtigen Bootstouren, aber dafür eine Rundfahrt durch die Reutlinger Kunst- und Kulturlandschaft. Eingeladen haben der Verein Netzwerk Kultur in Kooperation mit dem franz.K und dem Haus der Kulturen e.V.
Foto: RTF.1
Verschenken statt Wegwerfen: Warentauschtag bei den Technischen Betriebsdiensten Zahlreiche Leute aus der ganzen Region haben sich am gestrigen Samstag bei den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen versammelt. Hier war es wieder einmal Zeit für den Warentauschtag.
Foto: RTF.1
Förderprojekt „Natur nah dran“ Die grüne Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg fordert die Gemeinden in der Region Neckar-Alb dazu auf, sich um die Förderung „Natur nah dran“ des NABU und des baden-württembergischen Umweltministeriums zu bewerben.

Weitere Meldungen